zurück

LK Oldenburg: Diebstahl im Johanneum +++ Verkehrsunfälle in Wardenburg, Großenkneten und Hude

Katharinenstr. - 15.02.2018

Wildeshausen - Zu einem dreisten Diebstahl
eines Flachbildfernsehers ist es am Mittwoch, 14. Februar 2018, in
der Zeit von ca. 07:30 Uhr bis 13 Uhr, im Johanneum gekommen.

Dieser wurde durch einen unbekannten Dieb aus einem
Gemeinschaftsraum entwendet. Beim Fernseher handelt es sich um ein
schwarzes Modell der Marke Grundig.

Wer sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen, dem Täter oder dem
Verbleib des Fernsehers machen kann, wird gebeten, sich unter
04431/941-115 mit der Polizei in Wildeshausen in Verbindung zu
setzen.

+++

Wardenburg - Am Mittwoch, 14. Februar 2018, gegen 07:10 Uhr,
befuhr ein 12-jähriger Radfahrer aus Wardenburg den Lerchenweg in
Richtung Drosselweg.

An der Einmündung des Drosselweges missachtete der Radfahrer die
Vorfahrt des von rechts kommenden PKW eines 25-jährigen
Wardenburgers. Durch die anschließende Berührung mit dem PKW kam der
12-Jährige zu Fall und verletzte sich hierbei leicht.

Am PKW entstand geringer Sachschaden.

+++

Großenkneten - Leicht verletzt wurde ein 82-jähriger Mann aus
Großenkneten bei einem Verkehrsunfall in der Katharinenstraße, der
sich am Mittwoch, 14. Februar 2018, gegen 08:50 Uhr, ereignete.

Dabei übersah ein 18-Jähriger aus Großenkneten ein am Fahrbahnrand
abgestelltes Gespann aus Pkw und Anhänger und fuhr auf den Anhänger
auf. Da sich der 82-Jährige zu diesem Zeitpunkt zwischen seinem Pkw
und dem Anhänger befand, erlitt er leichte Verletzungen.

An beiden PKW sowie dem Anhänger entstand Sachschaden in Höhe von
geschätzt 5.000 Euro.

+++

Hude - Am Mittwoch, 14. Februar 2018, gegen 09:40 Uhr, befuhr ein
26-Jähriger aus Garrel mit seinem Sattelzug die Bremer Straße in
Richtung Delmenhorst.

Beim Abbiegen nach links in die Straße Zur Ahnenstätte übersah er
den PKW einer 18-Jährigen, welche den Sattelzug überholte. Die Frau
aus Hude verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht.

An beiden PKW entstand Sachschaden in bislang nicht bekannter
Höhe.




Fragen bitte an Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen